Russische Texte aus der Zeitschrift Sewerny Westnik
Werkedition Bd. 17 (Aufsätze und Essays Bd. 7)
Lou Andreas-Salomé, die selbst eine bedeutende Literatin der Moderne war, wurde durch ihre umfangreiche publizistische Tätigkeit zu einer wichtigen Vermittlerin zwischen der deutschen, skandinavischen und russischen Philosophie, Literatur und Kultur um 1900.
Der vorliegende Band ermöglicht erstmals den Zugang zu den zwischen 1896 und 1898 in der Petersburger Monatszeitschrift »Sewerny Westnik« erschienenen russischen Aufsätzen und einer Erzählung, die – in Ermangelung der deutschen Original-Texte – von ihren Rückübersetzungen begleitet werden.
Insbesondere die durchaus kritischen Aufsätze zur zeitgenössischen Frauenliteratur und zum deutschen Drama zeigen Lou Andreas-Salomé als aufmerksame Kritikerin der Moderne. Das nicht vollständig ins Russische übersetzte Nietzsche-Buch gibt wiederum Einblick in die erste Phase der Nietzsche-Rezeption in Russland, die der Zensur ausgesetzt war.
Das Nachwort beleuchtet Lou Andreas-Salomés Verhältnis zur russischen Sprache und geht den Mäandern der Zusammenarbeit sowie dem späteren Dissens mit Akim Wolynski, dem Wortführer der Petersburger Zeitschrift, nach.
Zum Buch

39,80 Euro (1. Auflage)
978-3-937211-65-7 (Buch)
978-3-937211-66-4 (PDF-E-Book)
500 Seiten
Zum Shop
HerausgeberinGrażyna Krupińska
Übersetzung: Yevgeniya Korol
DownloadsInhaltsverzeichnis
Personenregister
Editorische Notiz
Dieser Band enthält in ungekürzter Form den originalen russischen Text der Aufsätze »Drama des ›Jüngsten Deutschland‹«, »Zeitgenössische Schriftstellerinnen«, »Friedrich Nietzsche« und der Erzählung »Amor«, die zwischen 1896 und 1898 in der Zeitschrift »Sewerny Westnik« erschienen sind.
Die ursprüngliche Rechtschreibung und Zeichensetzung der russischen Texte wurden beibehalten. Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigiert, gelegentliche weitere Korrekturen mit eckigen Klammern gekennzeichnet.
Darüber hinaus enthält der Band eine sich an dem Sprachduktus der Autorin orientierende Übersetzung der russischen Texte, die stellvertretend für die Original-Texte kommentiert werden. Die Übersetzung folgt der neuen deutschen Rechtschreibung, die Nietzsche-Zitate dem Editionsband »Friedrich Nietzsche in
seinen Werken« (FNisW). Russische Namen, Titel, Begriffe werden in der DUDEN-Transkription wiedergegeben. Sperrungen des Erstdrucks wurden kursiviert.
Rezensionen
Rolf Löchel: Schicksalhafte Sterne. Lou Andreas-Salomés „Russische Texte aus der Zeitschrift Sewerny Westnik“ liegen nach 125 Jahren erstmals in deutscher Übersetzung vor, auf: literaturkritik.de
Übersetzung
(englisch) Amor (A Romantic Sketch) (coauthored with Lou Andreas-Salomé, 1897), in: Stanley J. Rabinowitz, And Then Came Dance: The Women Who Led Volinsky to Ballet's Magic Kingdom, Oxford: Oxford Scholarship online 2019, chapter 3