Weitere Publikationen
Soeben erschienen:
Forschungsband „Lou Andreas-Salomé“
Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la
modernité
Ausgehend von dem internationalen Kongress „Kosmopolitin auf Zwischenwegen / Une cosmopolite sur les chemins de traverse“, der zu Lou Andreas-Salomés 80. Todestag im Februar 2017 in Straßburg stattfand, ist ein umfangreicher Forschungsband entstanden, der von Britta Benert, Universität Straßburg (ESPE), und Romana Weiershausen, Universität Saarbrücken, herausgegeben wurde.

Die Beiträge des Forschungsbands beleuchten die wissenschaftliche und die mediale Sicht auf Lou Andreas-Salomé und bieten hoch spannende und innovative Erkenntnisse zur Biografie Lou Andreas-Salomés und ihrer Rezeption in den Medien aus verschiedenen medialen Perspektiven.
ISBN 978-3-937211-82-4 (Buch)
ISBN 978-3-937211-83-1 (PDF-E-Book)
Preis: 69 Euro (zum Shop)
Der Band beinhaltet Beiträge in deutscher und französischer Sprache.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Zwischenwege
Britta Benert & Romana Weiershausen
I. Verortungen
- Lou Andreas-Salomé heute: Porträt und Perspektiven
Stéphane Michaud - Scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe – Lou Andreas-Salomé im Grenzraum akademischer Disziplinen und im Dschungel (männlicher) Deutungen
Irmela von der Lühe - Lou Andreas-Salomé : eros et féminisme
Entretien avec Geneviève Fraisse – mené par Géraldine Mosna-Savoye
II. Schreiben zwischen den Disziplinen
- Die russische Literatur im Lichte von Lou Andreas-Salomés Betrachtungen zur Moderne
Grażyna Krupińska - Existenz als Experiment. Dimensionen der Wahrnehmung bei Lou Andreas-Salomé
Cornelia Pechota - »Gottesschaffen«. Religionspsychologische und religionshistorische Betrachtung von Gottesvorstellungen im essayistischen Werk Lou Andreas-Salomés
Katrin Wellnitz - Von Spinoza zu Freud. Überlegungen zur klinischen Theorie von Lou Andreas-Salomé
Manfred Klemann - Fast schreiben. Inzwischen Briefe. Anna Freud – Lou Andreas-Salomé
Brigitte Spreitzer - Lou Andreas-Salomé dans les Almanachs de la psychanalyse
Henriette Michaud
III. Inédit: ein Essay Lou Andreas-Salomés von 1934
- Lou Andreas-Salomé: „Mein Bekenntnis zu Deutschland“ (1934, unveröffentlicht, hrsg. von Romana Weiershausen)
- „Mein Bekenntnis zum heutigen Deutschland“ – Kommentar
Romana Weiershausen
IV. Zum Umgang mit dem Werk heute: Schule und Edition
- Mehr als eine spannende Biographie: Ein Plädoyer für eine ‚Behandlung‘ von Lou Andreas-Salomé in der Schule
Annette Kliewer - Lou Andreas-Salomé publizieren – gestern und heute
Ursula Welsch
V. Inspirationen: Streifzüge mit Lou Andreas-Salomé in der Kunst
- Quand même (Lou)! Plus même!
Diane Watteau - Das Fremde als das Eigene – Schreiben über Fremdheit in eigenen Texten und bei Lou Andreas-Salomé
Cordula Simon
Rezensionen
Anne Steinmeier: Buchbericht: Britta Benert, Romana Weiershausen (Hg.) Lou Andreas-Salomé: Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité. Taching am See 2019, in: Wege zum Menschen (WzM), 72. Jg., Heft 4, 2020, S. 371-376.
Rolf Löchel: Lou Andreas-Salomé. Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité, hg. von Britta Benert/Romana Weiershausen, in: Freiburger literaturpsychologische Gespräche. Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse, Bd. 40, Rahmenthema: »Religion und Gewalt«, hg. von Tatjana Jesch, Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, S. 299–303.
Bildbiographie "Lou Andreas-Salomé"
von Ursula Welsch, Dorothee Pfeiffer
Dieser Band, der aus dem Nachlass von Lou Andreas-Salomé schöpft, präsentiert mit 200 Abbildungen Leben, Lieben und Schaffen dieser außergewöhnlichen Frau in zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Fotos und Dokumenten. Das Leben der Lou Andreas-Salomé wird in sieben Lebensphasen vorgestellt, die jeweils mit einem Kurztext umrissen und mit zahlreichen Bildern illustriert werden.
(Die Buchausgabe ist vergriffen.)
In die E-Book-Ausgabe wurden zusätzlich integriert: Kurzbiographien von Zeitgenossen und Leseproben aller erwähnten Werke.
E-Book-Ausgabe (EPUB): ISBN 978-3-937211-41-1, 9,99 Euro (kaufen bei Amazon oder bei Apple iTunes, Hugendubel.de oder sonstigen E-Book-Verkaufsstellen oder
in unserem Shop)
Rezensionen
- Rolf Löchel: Geistige Nähe und körperliches Verlangen, Nr. 12, Dezember 2006, auf
literaturkritik.de
- »Liebes Buch« bei
LovelyBooks
Postkarten
In unserem Online-Shop präsentieren wir Ihnen Karten von Künstlern und Literaten aus dem Umfeld von Lou Andreas-Salomé.
Publikationen zu Lou Andreas-Salomé von anderen Verlagen
Die folgenden Publikationen zu Lou Andreas-Salomé wurden von anderen Verlagen produziert. Wir haben Restbestände aufgekauft und bieten sie Ihnen über unseren Online-Shop an:
Lou Andreas-Salomé. »Wie ich dich liebe, Rätselleben«.
Eine Biographie
Michaela Wiesner-Bangard, Ursula Welsch
Ein Rätsel blieb Lou Andreas-Salomé ihren Zeitgenossen wohl bis zuletzt. Mit Nietzsche, Rilke und Freud stand sie nicht nur in lebhaftem gedanklichen Austausch. Ihre philosophische Scharfsichtigkeit rief Bewunderung hervor, als Schriftstellerin überzeugte sie durch psychoanalytisches Feingefühl. Die Autorinnen zeigen die unterschiedlichen Gesichter einer Frau, deren erklärter Anspruch es war, "im Ganzen Guten Schönen resolut zu leben" und die damit die berühmtesten unter ihren Zeitgenossen beflügelte. Die einfühlsame Annäherung der Autorinnen macht die Gestalt der Lou Andreas-Salomé anschaulich und lässt sie in ihrer ganzen Unbedingtheit lebendig werden. Durch das umfangreiche, sorgfältig recherchierte und erzählerisch integrierte Quellenmaterial wird das Buch darüber hinaus zu einer plastischen Darstellung der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Jahrhundertwende.
Die E-Book-Ausgabe wurde ergänzt um das Kapitel zur psychoanalytischen Theorie von Lou Andreas-Salomé, das in der ursprünglichen Hardcover-Ausgabe enthalten war und bei der Überarbeitung zur Taschenbuchausgabe gestrichen wurde.
Buchrezension:
Judith Reitstätter, 2008, bei SandamMeer.at
Aktuelle Buchausgabe: 12,95 Euro, ISBN 978-3-15-020486-3 (bei Amazon bestellen; bei Reclam 2017 neu aufgelegt)
Erweitertes und aktualisiertes E-Book: 12,95 Euro, ISBN 978-3-937211-06-3 zum Shop
Lou Andreas-Salomé: Aus fremder Seele
"Was ist Wahrheit? - Man kann tausend Gründe dafür finden, nur das für die Menschen als wahr gelten zu lassen, was ihrer menschlichen Bedürftigkeit entspricht."
Als sein Adoptivsohn in einer Glaubenskrise Rat und Hilfe bei Pastor Arnsfeldt sucht, kommt es zu dramatischen Enthüllungen - und plötzlich ist nichts mehr so, wie es schien. Virtuos schildert Lou Andreas-Salomé die zerstörerische Kraft einer Lebenslüge.
Ihre 1896 erschienene 'Spätherbstgeschichte' lädt zum Wiederentdecken einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen der frühen Moderne ein.
ISBN 978-3-379-00877-8 (bei dtv nicht mehr lieferbar)
Buchausgabe: 6,50 Euro, Best.-Nr. LAS-004, zum Shop