headerHome Medienedition
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Home
  • dot
  • Zu Lou Andreas-Salomé
  • dot
  • Werke
  • dot
  • Über LAS
  • dot
  • Werkedition
  • dot
  • Verlag
  • dot
  • Shop
  • Erscheinungsfolge
  • Einzelbände
  • Editionskonzept
  • Editionsteam

Drei Briefe an einen Knaben (1917)

  • Zum Buch
  • E-Books
  • Editorische Notiz
  • Rezensionen
  • Originalausgabe
  • Veränderungen in der 2. Auflage
  • Ausgaben
  • Übersetzungen

Werkedition Bd. 6 (Literarisches Werk Bd. 2)

Die »Drei Briefe an einen Knaben« sind ein spannendes Dokument ihrer Zeit – einer Zeit, in der Selbstreflexion und der Bruch sexueller Tabus im Diskurs der kulturellen Elite eine große Rolle spielte.
Darüber hinaus markieren diese fiktiven Briefe die Grenze zwischen Literatur und Essay, zwischen Fiktion und Realität.  In Lou Andreas-Salomés Schaffen insgesamt markieren sie eine entscheidende Erweiterung, die mitten im zweiten Brief sichtbar wird: der Erweiterung ihrer literarisch-philosophischen um eine psychoanalytische Sicht auf das Leben. 

Dem anlässlich des Nachdrucks 2008 neu erwachten Interesse an den »Drei Briefe an einen Knaben« trägt die vorliegende erweiterte Neuedition Rechnung. Mit zahlreichen ergänzenden Materialien, ausführlichen Erläuterungen und einem aktualisierten Nachwort dokumentiert sie erstmals die komplette Entstehungs-, Publikations- und Rezeptionsgeschichte dieses zentralen Werks im Œuvre von Lou Andreas-Salomé.

Zum Buch

Cover Buchausgabe 2. Auflage

16,80 Euro (2. Auflage 2015)
978-3-937211-45-9 (Buch)
978-3-937211-46-6 (PDF-E-Book)
120 S.
(Opens external link in new windowzum Shop)

Herausgeberinnen
Opens internal link in current windowBrigitte Rempp und Opens internal link in current windowInge Weber

Downloads
Initiates file downloadInhaltsverzeichnis
Initiates file downloadPersonenregister

1. Auflage (vergriffen)
978-3-937211-05-3 (Buch)
978-3-937211-03-9 (PDF-E-Book)
105 S.

Herausgeberinnen
Opens internal link in current windowBrigitte Rempp und Opens internal link in current windowInge Weber

E-Books

1. Auflage
PDF-E-Book: 978-3-937211-03-9

Cover EPUB-Ausgabe

»Weihnachtsmärchen« (= der erste Brief)
EPUB-E-Book: 978-3-937211-04-6
(Opens external link in current windowZum Shop)

Editorische Notiz

Diese Ausgabe ist eine ungekürzte Ausgabe nach der Erstausgabe der Buchfassung von 1917, erschienen im Kurt Wolff Verlag, Leipzig.
Die ursprünglichen Schreibweisen und die Zeichensetzung wurden bewusst beibehalten und vorsichtig vereinheitlicht. Eindeutige Schreibfehler wurden stillschweigend korrigiert, so z. B. die gelegentliche Nutzung von »J« anstelle von »I« in der Buchfassung, die im Monacensia-Manuskript nicht vorhanden ist. Die charakteristischen Sperrungen der Erstausgabe wurden in die kursive Schreibweise umgesetzt.

Rezensionen

(1. Auflage) Bei Opens external link in new windowLiteraturkritik.de

(2. Auflage) Romana Weiershausen, in: Germanistik, Band 57 (2017), Heft 1-2, S. 213-214

Originalausgabe


   


Umschlag der Originalausgabe
(Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1917)

   

Erste Seite der Zeitschriften-Publikation
»Bericht über einen Weihnachtsmann«
(Velhagen & Klasings Monatshefte, 30,1, 1916)

 

Veränderungen in der 2. Auflage

  • Im Hinblick auf die textkritische Analyse wurden folgende Texte neu berücksichtigt:
    • Manuskript »Drei Briefe an einen Knaben«, Typoskript mit umfangreichen handschriftlichen Ergänzungen; Monacensia-Sammlung München (L 521)
    • Erzählung »Bericht über einen Weihnachtsmann«, die 1916 in der Zeitschrift »Velhagen & Klasings Monatshefte« erschien
  • Komplettabdruck der Erzählung »Bericht über einen Weihnachtsmann« (1916)
  • Aufnahme von zeitgenössischen Rezensionen:
    Rainer Maria Rilke (Brief vom 20. Februar 1914)
    Anselma Heine (»Das Literarische Echo« 1918)
    Hermine von Hug-Hellmuth (»Bericht über die Fortschritte der Psychoanalyse« 1921)
  • Personenregister

Ausgaben

Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1917; 77 S.
Taching am See: MedienEdition Welsch 2008; 74 S.
Taching am See: MedienEdition Welsch 2015; 120 S.

Übersetzungen

(englisch) Drei Briefe an einen Knaben + Der Teufel und seine Großmutter: Three letters to a young boy ; The devil & his grandmother: two texts of sexual & religious education, New Brunswick, New Jersey: Transaction Publishers, 2015

(italienisch) Weihnachtsmärchen (Drei Briefe an einen Knaben): Fiaba per il Natale, a cura di Alba Chiara Amadu ; trad. di Mario Gennar; Genova : Il melangolo, 2015; 51 p.

(italienisch) Il mio ringraziamento a Freud. Tre lettere a un fanciullo, Torino : Bollati Boringhieri 2006

(niederländisch) Drei Briefe an einen Knaben: Brief aan een puber. Ingel. en vert. [uit het Duits] door Rody Chamuleau, Oosterbeek : Bosbespers 1984

(italienisch) Mein Dank an Freud + Drei Briefe an einen Knaben: Il mio ringraziamento a Freud e Tre lettere a un fanciullo, Torino: P. Boringhieri, 1984, trad. di Maria Anna Massimello

footer