headerHome Medienedition
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Home
  • dot
  • Zu Lou Andreas-Salomé
  • dot
  • Werke
  • dot
  • Über LAS
  • dot
  • Werkedition
  • dot
  • Verlag
  • dot
  • Shop
  • Erscheinungsfolge
  • Einzelbände
  • Editionskonzept
  • Editionsteam

Henrik Ibsens Frauen-Gestalten nach seinen sechs Familiendramen (1891)

  • Zum Buch
  • Rezensionen
  • Editorische Notiz
  • Frühere Ausgaben
  • Volltexte im Web
  • Übersetzungen
  • Ergänzungen in der 2. Auflage

Werkedition Bd. 7 (Literarisches Werk Bd. 3)

Mit »Henrik Ibsens Frauen-Gestalten« legte Lou Andreas-Salomé 1892 den Grundstock für ihren Ruhm als Autorin und Interpretin der literarischen Moderne. Nur zwei Jahre später folgte ihr Buch »Friedrich Nietzsche in seinen Werken«, das diese Bekanntheit weiter festigte. Aus der Ibsen-Forschung sind ihre einfühlenden Analysen seiner Familiendramen bis heute nicht wegzudenken.

Motiviert durch ihre eigene Lebenssituation, ist es vor allem Ibsens großes Thema der »Selbstverwirklichung in der Ehe«, das Lou Andreas-Salomé interessiert. Ihre Fähigkeit, die Problematik der Frauen-Gestalten von Nora bis Hedda Gabler empathisch zu durchdringen und die Befreiungsstrategien literarischer Figuren so zu beschreiben, als seien sie reale Frauen, macht den besonderen Erkenntnisgewinn ihrer Studien aus und erhebt den Text zudem in den Rang einer eigenen Dichtung.

Die Neuausgabe der Erstauflage – ergänzt durch die wichtigsten zeitgenössischen Rezensionen, die das Buch begeistert besprachen – ermöglicht nun endlich wieder den Zugang zu einem der zentralen Werke Lou Andreas-Salomés und bietet der Ibsen- und Naturalismusforschung unverzichtbares Material.

Zum Buch

26,80 Euro (2. Auflage 2019)
978-3-937211-34-3 (Buch)
978-3-937211-33-6 (PDF-E-Book)
978-3-937211-32-9 (1. Auflage 2012)
260 S.
Opens external link in new windowzum Shop

Herausgeberin:
 Opens internal link in current windowCornelia Pechota

Downloads:
Initiates file downloadInhaltsverzeichnis (PDF)
Initiates file downloadPersonenregister (PDF)

Rezensionen

Liebes Buch auf  Opens external link in new windowwww.lovelybooks.de
Prof. Dr. Peter Utz, Universität Lausanne auf Opens external link in new windowcpv-intertext.com
Erwähnung in: Giuliano D’Amico: Norwegian Literature. In: The Year's Work in Modern Language Studies, Volume 74 (2012), p. 424f

Editorische Notiz

Diese Ausgabe enthält in ungekürzter Fassung die Erstausgabe in Buchform, die 1891 mit der Jahreszahl 1892 im Verlag Hugo Bloch, Berlin, erschien.
Die ursprüngliche Schreibweise und Zeichensetzung wurden bewußt beibehalten. Zur Vereinheitlichung wurden lediglich die Regeln der Rechtschreibreform von 1901 (th zu t, ss zu ß, c zu z bzw. k, v zu w und Tilgung des Apostrophs vor dem Genitiv-s bei Eigennamen) auf den Text angewendet. Eindeutige Schreibfehler wurden – unter Berücksichtigung der Lautstandswahrung – stillschweigend korrigiert.
Die charakteristischen Sperrungen der Erstausgabe wurden in die kursive Schreibweise umgesetzt.

Frühere Ausgaben

Berlin: Bloch, 1892, 238 S. (1891 erschienen)
Berlin: Lazarus, 1893, 238 S.
Jena: Eugen Diederichs [Ausstattung von E.R. Weiß], (2)1906 [1700 Expl.], 180 S.
(3)1910 [4.-5. Tsd.], (4)1925 [6.-7. Tsd.]

Titelseite und Widmung
Titelseite
der Diederichs-Ausgabe (1906)
Widmung
Startseite dem Märchens
Startseite Märchen
Zwischentitel
Zwischentitel


Weitere Grafikentwürfe aus dem Diederichsverlag
(bei der Opens external link in new windowDeutschen Digitalen Bibliothek)

Volltexte im Web

Faksimile der Ausgabe 1906: Opens external link in new windowInternet-Archives

Übersetzungen

(französisch) Figures de femmes dans Ibsen : D'après six drames familiaux : maison de poupée, les revenants, le canard sauvage, Romersholm, la dame de la mer, Hedda Gabler / Lou Andreas-Salomé ; traduction, annotation et postface par Pascale Hummel, Paris : M. de Maule 2007, 212 p., ISBN 978-2-87623-208-2

(italienisch) Figure di donne. le figure femminili nei sei drammi familiari di Henrik Ibsen: Casa di bambola, Spettri, L'anitra selvatica, Rosmersholm, La donna del mare, Hedda Gabler, introd. [e trad. dal tedesco] di Laura Meattini, Milano : Iperborea, 1998, 198 p

(englisch) Ibsen's heroines / Lou Andreas-Salomé. Edited and translated with an introduction by Siegfried Mandel, Redding Ridge, CT : Black Swan Books 1985, 155 p., ISBN 0-933806-28-0; New York, N.Y : Limelight Editions, 1989 (Reprint)

(norwegisch) Henrik Ibsens kvindeskikkelser. Autoris. overs. ved Hulda Garborg. Med et forord af Arne Garborg, Kristiania: Cammermeyer, 1893, 185 S.

Ergänzungen in der 2. Auflage

Im Wesentlichen wurden die textlichen Differenzen zum Vorabdruck des Märchens (= 1. Kapitel) in den Erläuterungen ergänzt.

footer